
FAQ
Solltest Du Dich dazu entscheiden, Dich bei mir zu melden, dann werden wir bereits am Telefon die ersten Klärungen machen und auch hier entscheiden, ob wir einen Termin für das Kennenlernen bzw. die Probatorik & Anamnese (sofern nicht schon im Vorhinein erfolgt) vereinbaren.
Unser erstes Telefonat ist natürlich kostenfrei, alle weiteren Preise findest Du hier.
Das lässt sich nicht über ein FAQ oder ein kurzes Quiz beantworten. Ob Du in einer Therapie richtig bist oder eher ein Coaching oder ein Beratungsgespräch für Dich das richtige ist, lässt sich gemeinsam in einem Gespräch herausfinden. Es ist meine berufliche Pflicht Dich sorgfältig darüber aufzuklären, welche Optionen Dir zur Verfügung stehen und gemeinsam erschließen wir, welchen Bedarf Du spürst.
Du findest in den Leistungsbeschreibungen (Beratung, Coaching, Psychotherapie) kurze Stichpunkte und Hinweise, welche Eindrücke und Wahrnehmungen auf das entsprechende Angebot schließen lassen können.
Bevor klar ist, welches Angebot für Dich das entsprechend richtige ist, braucht es ein Kennlerngespräch, um bereits hier die richtige Weiche zu stellen und um auch zu klären, ob Du bei mir richtig bist.
Sofern die Therapie das richtige ist, wird im Rahmen der Probatorik die Anamnese erhoben, es folgt eine eingehende Diagnostik, gefolgt von der Therapieplanung, Aufklärung und Vertragsvereinbarung.
Im Coaching ist der Ablauf ein ähnlicher, bis wir in den Sitzungen den Grund Deines Daseins angehen.
In beiden Fällen handelt es sich hier um 1 bis 5 Sitzungen.
In der Beratung braucht es keinen dieser Schritte, die o.g. Schritte können sich jedoch aus der Beratung im weiteren Verlauf ergeben. Die Beratung soll in erster Linie einen rein aufklärenden und edukativen Charakter haben.
Die Preise zu meinen Leistungen findest Du hier.
In der Regel werden die Leistungen einer Beratung oder einer Psychotherapie durch einen Heilpraktiker nicht von der Krankenkasse übernommen.
Du kannst Dich im Vorfeld bei Deiner Krankenkassen darüber informieren, ob, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen diese Leistungen ganz oder teilweise übernommen werden können.
In einzelnen Fällen ist dies möglich. Teilweise profitierst Du mehr davon, Dich um eine entsprechende Zusatzversicherung zu kümmern, in deren Finanzierungsprogramm auch die Leistungen der Heilpraktik Einzug findet.
Grundsätzlich sind meine Leistungen, unabhängig von der Kostenübernahme durch eine andere Stelle (Krankenkasse, Zusatzversicherungen), privat zu begleichen.
Meine Leistungen biete ich im Kompetenzzentrum Lucina & Friends in der Prinzregentenstr. 28 in Rosenheim an. Hier haben wir die Möglichkeit aus verschiedenen Räumlichkeiten den idealen Raum für Dich und die entsprechende Therapiemethode auszuwählen.
Nein, grundsätzlich ist das Coaching oder die Therapie dazu da, subjektives Leiden zu lindern oder zu heilen. Dies ist natürlich kein Versprechen, sondern das gemeinsame Ziel, an dem wir in den Sitzungen arbeiten. Dadurch, dass ich in der Regel nicht mit den Krankenkassen zusammenarbeite, gibt es hier auch keine Meldung der Diagnosen an die Krankenkassen, sofern keine zusätzliche kassenärztliche Behandlung notwendig ist. Ein Therapie ist natürlich mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden, aber auch hier steht die Linderung bzw. Heilung im Vordergrund.
Während des Prozesses kommt es durchaus vor, dass durch die Behandlung auch Veränderungen eintreten, die zeitweise ein Unwohlsein und unangenehme Gefühle und Erlebnisse mit sich bringen. Diese Veränderungen sind notwendig und ein gewinnbringender Teil des Behandlungsprozesses.
Die Frage lässt sich nur beantworten, wenn geklärt ist, mit welchem Thema bzw. mit welchem Leiden Du bei mir vorstellig wirst, um welches Thema bzw. um welche Themen es sich handelt und in welchem Umfang wir uns diesen widmen werden. Hier gibt es verschiedene Ansätze, die wir uns in der Probatorik gemeinsam anschauen und sie dann gemeinsam entscheiden werden.
Grundsätzlich entscheiden wir nicht nur die Anzahl, sondern auch die Frequenz, in der wir die Sitzungen planen.
Akutbehandlung: 5 bis 10 Sitzungen
Kurzzeitige Behandlung: 10 bis 25 Sitzungen
Mittelfristige Behandlung: 25 bis 50 Sitzungen über ca. ein bis zwei Jahre
Langfristige Behandlung: 50 und mehr Sitzungen über mehrere Jahre

